Anschließend steht der Button "Dhg."
zur Verfügung.

Ein Klick auf den
Button "Dhg." stellt die Delta-Hedge Funktion "scharf".
Der Button "Dhg." färbt sich
nun rot ein. Des weiteren wird die Delta-Anzeige rechts neben dem Button
aktiviert und wird zur besseren visuellen Darstellung gelb hinterlegt.
Der Zeitpunkt des Hedges wird über den Projektionsgrafen definiert, (Bild
oben der 17.08.2011), welcher wiederum vom Restlaufzeit-Schieberegler
determiniert wird.
Einzige Ausnahme
hierbei ist die Aktivierung des Hedges im Realtime-Modus!
Mit der X-Position
des Fadenkreuzes wird bestimmt, an welchem Underlying-Niveau der Hedge
berechnet und aktiviert werden soll. Durch einen Klick in die
abgedunkelte Fläche der Grafik (Y-Achse muss sich in dieser
abgedunkelten Position befinden) wird dann der Delta-Hedge ausgeführt.
Der Wert des
Delta-Faktors wird im zuvor gelben Anzeige-Feld in weißer Farbe auf nun
rotem Hintergrund ausgeschrieben. Der Stand der aktivierten
Underlying-Hedgeposition wird mittels einer vertikalen Linie in der
Grafik dargestellt. Des weiteren werden rechts oberhalb der Grafik die
Details des aktivierten Hedges ausgeschrieben.
Zur
Verdeutlichung, nachfolgend ein Beispiel, der den Delta-Hedge aus der
Strategiesimulation näher erleutern soll. Ausgangspunkt ist eine
Long-Call Position am 25.07.2011 im DAX-Index mit Verfall September
2011. Nachdem der DAX am 27.07.2011 entgegen der Position auf 7191
gefallen ist, wird zur Risikominimierung ein Delta-Hedge vorgenommen: |